Löschangriff Alpinstil Trophäe

Der Löschangriff Alpinstil

Bei diesem Feuerwehrbewerb handelt es sich um einen klassischen Löschangriff, der aber im alpinen Gelände stattfindet. Dies stellt eine besondere Herausforderung an die teilnehmenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner: Nach dem Angriffsbefehl „Vier Sauger!“ ist eine Löschleitung über 50 Höhenmeter, mit einer maximalen Steigung von mehr als 50% aufzubauen. Dafür bedarf es neben dem notwendigen Feuerwehrkönnen auch gut trainierte Wadeln.

Erfunden wurde der Löschangriff Alpinstil von der FF Lassing, NÖ und ausgetragen wurde er erstmals im August 2016.
Für 2017 bekundete die FF Windhag Interesse und bei den Vorgesprächen kam erstmals die Idee einer Cup Trophäe auf. Mit der FF Lassing aus der Steiermark fand sich dann auch der dritte im Bunde, um 2018 erstmals einen Cup zu realisieren.

Für den Cup heißt es 2024 zweimal Mal rauf auf den Berg! Wer bei beiden Bewerben die meisten Punkte erzielt, wird zum Löschangriff Alpinstil Bergkönig gekrönt.

Für die Zuschauer ermöglicht das besondere Wettkampfgelände eine Einsicht über die gesamte Bewerbsstrecke und lässt sie damit hautnah‘ am Geschehen teilhaben.

Die Regeln

  • Alpinstil bedeutet, dass 50 Höhenmeter bei einer max. Steigung von mehr als 50% zu überwinden sind.
  • Es gelten die Bestimmungen für den Bewerb in Bronze, ohne Drallwertung und ohne Staffellauf.
  • Das Ziel muss vor dem Befehl „Wasser marsch!“ vom Truppführer mit der Hand berührt werden.
  • Als Schuhwerk sind Turnschuhe ohne Spikes gestattet.
  • Die Reihenfolge wird durch das Eintreffen festgelegt.

Zur Anmeldung